Backup von Note Everything
Wir wissen, dass du sehr wichtige Daten und Informationen für dich in Note Everything hast.
Daher sind regelmäßige Backups eine gute Idee und dringend empfohlen.
Hintergrund
Deine Notizen in Note Everything sind in einer internen Datenbank der App gespeichert. Diese Datenbank liegt immer im internen Speicher deines Gerätes, auf den du normalerweise keinen Zugriff hast. Es gibt keine Cloud Synchronisation und niemand außer dir hat Zugriff auf deine Daten.
Das heißt aber auch, es ist nicht möglich, deine Daten wiederherzustellen, ohne ein Backup!
- ein Zurücksetzen auf Werkseinstellungen deines Gerätes (Achtung, wird oft von Mitarbeitern bei Problemen mit deinem Gerät durchgeführt)
- Deinstallation der App
- Daten löschen in den Systemeinstellungen der App
- Technische Defekte / Probleme mit deinem Gerät
- andere Ereignisse, die den Speicher beschädigen, wo die Datenbank abgelegt ist (z.B. unsachgemäßes herunterfahren deines Gerätes durch entfernen des Akkus)
Wie man Backups erstellt
Es gibt verschiedene Wege, ein Backup zu erstellen:- das Note Everything Pro Upgrade mit automatischen Backups
- die Fremdanbieter App MyBackup Pro
- exportieren deiner Textnotizen in Textdateien
Backup mit Pro Upgrade
Mit den Pro Upgrade Funktionen kannst du volle Backups in komprimierte Zip-Archive erstellen. Es werden auch automatische Backups zu regelmäßigen Zeiten (täglich/wöchentlich) unterstützt.
Und wenn du ein Pro Abo hast, kannst du die Backups auch automatisch in dein Google Drive hochladen lassen. Dann hast du immer ein aktuelles Backup außerhalb deines Gerätes, falls du es verlierst oder es beschädigt wird.
Automatische Backups einrichten
Um automatische Backups einrichten, gehe ins Menü zu “Backup” und dann “Backup Einstellungen”.
Aktiviere die automatischen Backups und wähle das gewünschte Intervall, Uhrzeit und wieviele Backups vorgehalten werden sollen.
Ältere Backups werden automatisch gelöscht, so dass dein Speicher nicht überläuft.

Backup Speicherort
Es wird dringend empfohlen, einen ausgewiesenen Speicherort für die Backups zu wählen.
Grundsätzlich dürfen Apps auf Android Geräten nicht mehr direkt auf den Speicherplatz zugreifen. Apps haben nur Zugriff auf ihren eigenen, internen Speicherplatz (Sandbox). Dementsprechend hast du aber i.d.R. auch keinen Zugriff auf diesen Speicherbereich und kannst z.B. nicht die Backup Dateien von dort auf andere Geräte kopieren.
Außerdem wird dieser Speicherplatz automatisch von Android gelöscht, wenn du die App deinstallierst.
Deshalb ist es kein guter Ort für Sicherheitskopien.
Daher solltest du auf “Speicherort” klicken und einen eigenen Ordner für Note Everything auswählen (ggf. extra dafür einen erstellen) und den Zugriff darauf erlauben.
Dann hast du auch Zugriff auf diesen Ordner, kannst die Dateien kopieren und er bleibt erhalten, wenn du die App versehentlich deinstallierst o.ä.

Google Drive Backup
Um das automatische Hochladen deiner Sicherungsdateien in dein Google Drive zu nutzen, benötigst du ein aktives Pro-Abonnement.
Aktiviere Google Drive Backup und tippe auf „Google-Konto“, um das gewünschte Google-Konto auszuwählen und den Zugriff darauf zu gewähren.
Du kannst auch festlegen, wie viele (automatische) Sicherungen in Google Drive aufbewahrt werden sollen. Ältere Sicherungen werden automatisch gelöscht. Und du kannst einstellen, ob das Hochladen von Sicherungen in kostenpflichtigen Netzwerken erlaubt sein soll. Andernfalls wird das Hochladen verschoben, bis du dich in einem Netzwerk ohne Datenlimit befindest.
Du kannst auch den Gerätenamen sehen. Er ist eine Kombination aus deinem Gerätemodell und einer generierten Nummer. Diese wird verwendet, um die hochgeladenen Dateien mit einem Präfix zu versehen, damit du erkennen kannst, von welchem Gerät die Sicherungen stammen.

Manuelles Backup erstellen
Du kannst jederzeit ein manuelles Backup erstellen, indem du auf “Backup als ZIP-Datei” tippst.
Dies erzeugt ein Backup mit all deinen aktuellen Daten. Die Datei erhält den Prefix “manualbackup_” und wird mit dem aktuellen Zeitstempel ergänzt.
Die Datei wird am gewählten Speicherort abgelegt.

Wiederherstellen
Um deine Daten nach einem Zurücksetzen auf Werkseinstellungen, auf einem neuen Telefon oder aus anderen Gründen wiederherzustellen, klicke auf „Wiederherstellen aus ZIP-Backup“.
Du siehst ein Dialogfenster mit den verfügbaren Backups. Wähle die gewünschte Backup-Datei aus, um sie wiederherzustellen.
Das Dialogfenster durchsucht nur den in den „Backup-Einstellungen“ festgelegten Backup-Speicherort. Wenn das Dialogfenster keine Backups findet, ist der Pfad möglicherweise nicht korrekt oder es befinden sich keine Dateien in diesem Verzeichnis. Du kannst auch die Schaltfläche „Andere Datei auswählen“ verwenden, um die Datei, die du wiederherstellen möchtest, manuell auszuwählen.
Mit einem aktiven Pro-Abonnement kannst du auch ein Backup von Google Drive wiederherstellen. Wenn du beispielsweise auf ein neues Gerät umgestiegen bist, kannst du in den „Backup-Einstellungen“ dein Google-Konto auswählen und den Zugriff darauf gewähren und dann auf „Wiederherstellen aus Google Drive“ tippen. Ein Dialogfenster zeigt die verfügbaren Dateien an. Wenn du eine auswählst, wird sie heruntergeladen und wiederhergestellt.
Bitte beachte: Eine Wiederherstellung überschreibt alle deine aktuellen Daten in Note Everything! Es gibt derzeit keine Möglichkeit, ein Backup mit aktuellen Daten zusammenzuführen oder einzelne Notizen wiederherzustellen.
